dürftig

dürftig

* * *

dürf|tig ['dʏrftɪç] <Adj.>:
1. den Erfordernissen, den Erwartungen nicht entsprechend, unzureichend:
eine dürftige Leistung; die Beweise sind dürftig.
Syn.: kümmerlich, spärlich, unergiebig.
2. von Armut zeugend:
dürftige Verhältnisse; dürftig leben.
Syn.: ärmlich, armselig, bescheiden, beschränkt, karg, kärglich, kläglich, kümmerlich, pop[e]lig (ugs. abwertend), spärlich.

* * *

dụ̈rf|tig 〈Adj.〉
1. ärmlich, kümmerlich, armselig (Wohnung)
2. knapp, kärglich, unzureichend (Einnahmen, Essen)
3. unzulänglich, wenig gehaltvoll (Aufsatz, Rede)
● \dürftig ausgestattet; \dürftig gekleidet [<ahd. durftic;dürfen]

* * *

dụ̈rf|tig <Adj.> [mhd. dürftic, ahd. durftic, zu mhd., ahd. dur(u)ft = Bedürfnis, Not (Notdurft; Verbalabstraktum zu dürfen)]:
a) von materieller Armut zeugend; karg, ärmlich:
eine -e Unterkunft;
in -en Verhältnissen leben;
-e Mahlzeiten;
d. bekleidet sein;
b) (abwertend) für den Gebrauch, einen Zweck nicht wirklich ausreichend; kümmerlich:
eine -e Beleuchtung;
ein -es Ergebnis;
-er Ersatz;
-e Beweise;
ihr Russisch ist d.;
unsere Bilanz sieht eher d. aus;
c) (seltener) schwächlich, schmächtig:
-e Bäumchen.

* * *

dụ̈rf|tig <Adj.> [mhd. dürftic, ahd. durftic, zu mhd., ahd. dur(u)ft = Bedürfnis, Not (↑Notdurft; Verbalabstraktum zu ↑dürfen)]: a) von materieller Armut zeugend; karg, ärmlich: eine -e Unterkunft; in -en Verhältnissen leben; -e Mahlzeiten; d. bekleidet sein; von Menschen bewohnt, die d. lebten oder gar verkommen (Jahnn, Nacht 62); b) (abwertend) für den Gebrauch, einen Zweck nicht wirklich ausreichend; kümmerlich: eine -e Beleuchtung; ein -es Ergebnis; -er Ersatz; -e Beweise; sein Englisch ist d. (Frisch, Montauk 124); Dagegen sieht die Bilanz eines Durchschnittsunternehmers in Deutschland eher d. aus. Von 100 Mark Umsatz bleiben ihm magere 1,50 Mark Gewinn. (Woche 14. 2. 97, 11); c) (seltener) schwächlich, schmächtig: Morosow legte seinen Arm um den Kübel der -en Palme (Remarque, Triomphe 60); Frauen, die unansehnlich waren und d. von Gestalt (Feuchtwanger, Herzogin 12); Die kleinen Bäume in der Neunten Straße ... sind nach wie vor dünn und d. (Frisch, Montauk 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dürftig — dürftig …   Deutsch Wörterbuch

  • Dürftig — Dürftig, er, ste, adj. et adv. 1) Eigentlich, an irgend einer Sache Mangel leidend, bedürftig. Gott hat den Leib also vermenget, und dem dürftigen Glied am meisten Ehre gegeben, 1 Cor. 12, 24. In dieser Bedeutung ist es im Hochdeutschen veraltet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dürftig — Adj std. (8. Jh.), mhd. dürftic, durftic, ahd. durftīg, as. thurftig Stammwort. Ist ein denominales Adjektiv zu ahd. durft, as. thurft, gt. þaurfts (aus g. * þurfti f. Bedürfnis ). darben, dürfen, Notdurft. deutsch s. dürfen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dürftig — dürftig: Das Adjektiv mhd. dürftic, ahd. durftic, asächs. thurftig »bedürftig« ist abgeleitet von dem Verbalsubstantiv mhd., ahd. durft, asächs. thurft, got. Þaurfts »Bedürfnis, Not«, das im Dt. nur noch in Notdurft (↑ Not) erhalten ist. In der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dürftig — Adj. (Aufbaustufe) von Armut zeugend, kümmerlich Synonyme: ärmlich, arm, armselig, bescheiden, karg, kärglich Beispiel: Sie wohnen in einem dürftigen Zimmer. Kollokation: dürftig angezogen sein …   Extremes Deutsch

  • dürftig — ↑power, ↑primitiv …   Das große Fremdwörterbuch

  • dürftig — a) anspruchslos, arm, ärmlich, armselig, bescheiden, elend, jämmerlich, jammervoll, karg, kärglich, kümmerlich, schlicht, spartanisch; (abwertend): schäbig; (oft abwertend): primitiv; (landsch.): power. b) ärmlich, bescheiden, erbärmlich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dürftig — dụ̈rf·tig Adj; 1 ohne Luxus und Komfort ≈ ärmlich <meist eine Behausung, eine Unterkunft, Kleidung> 2 <ein Ergebnis, Kenntnisse> so, dass sie für den jeweiligen Zweck nicht ausreichen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dürftig — dụ̈rf|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kunstlos — dürftig, einfach, karg, natürlich, schlicht, schmucklos, schnörkellos, unauffällig, unkompliziert, unscheinbar; (bildungsspr.): puristisch; (oft abwertend): simpel. * * * kunstlos:⇨schlicht(1) kunstlos→einfach …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”