- dürftig
- prosaisch; nüchtern; amusisch; phantasielos; dröge; trocken; armselig; schmucklos; arm; karg; spärlich; knausrig; knapp; ärmlich; kärglich; kümmerlich
* * *
dürf|tig ['dʏrftɪç] <Adj.>:1. den Erfordernissen, den Erwartungen nicht entsprechend, unzureichend:eine dürftige Leistung; die Beweise sind dürftig.2. von Armut zeugend:dürftige Verhältnisse; dürftig leben.Syn.: ↑ ärmlich, ↑ armselig, ↑ bescheiden, ↑ beschränkt, ↑ karg, ↑ kärglich, ↑ kläglich, ↑ kümmerlich, ↑ pop[e]lig (ugs. abwertend), ↑ spärlich.* * *
dụ̈rf|tig 〈Adj.〉1. ärmlich, kümmerlich, armselig (Wohnung)● \dürftig ausgestattet; \dürftig gekleidet [<ahd. durftic; → dürfen]* * *
dụ̈rf|tig <Adj.> [mhd. dürftic, ahd. durftic, zu mhd., ahd. dur(u)ft = Bedürfnis, Not ↑ (Notdurft; Verbalabstraktum zu ↑ dürfen)]:a) von materieller Armut zeugend; karg, ärmlich:eine -e Unterkunft;in -en Verhältnissen leben;-e Mahlzeiten;d. bekleidet sein;eine -e Beleuchtung;ein -es Ergebnis;-er Ersatz;-e Beweise;ihr Russisch ist d.;unsere Bilanz sieht eher d. aus;c) (seltener) schwächlich, schmächtig:-e Bäumchen.* * *
dụ̈rf|tig <Adj.> [mhd. dürftic, ahd. durftic, zu mhd., ahd. dur(u)ft = Bedürfnis, Not (↑Notdurft; Verbalabstraktum zu ↑dürfen)]: a) von materieller Armut zeugend; karg, ärmlich: eine -e Unterkunft; in -en Verhältnissen leben; -e Mahlzeiten; d. bekleidet sein; von Menschen bewohnt, die d. lebten oder gar verkommen (Jahnn, Nacht 62); b) (abwertend) für den Gebrauch, einen Zweck nicht wirklich ausreichend; kümmerlich: eine -e Beleuchtung; ein -es Ergebnis; -er Ersatz; -e Beweise; sein Englisch ist d. (Frisch, Montauk 124); Dagegen sieht die Bilanz eines Durchschnittsunternehmers in Deutschland eher d. aus. Von 100 Mark Umsatz bleiben ihm magere 1,50 Mark Gewinn. (Woche 14. 2. 97, 11); c) (seltener) schwächlich, schmächtig: Morosow legte seinen Arm um den Kübel der -en Palme (Remarque, Triomphe 60); Frauen, die unansehnlich waren und d. von Gestalt (Feuchtwanger, Herzogin 12); Die kleinen Bäume in der Neunten Straße ... sind nach wie vor dünn und d. (Frisch, Montauk 13).
Universal-Lexikon. 2012.